Story

Wahrhaft kostbares bleibt für immer.

Wir glauben daran, dass es sich lohnt, nach Werten zu streben, die uns Orientierung geben – und unseren Kunden das gute Gefühl, angekommen zu sein. Wir brennen für das, was wir tun und schreiben mit viel Liebe zur Sache unsere Geschichte weiter. Jeden Tag aufs Neue. Denn wir sind davon überzeugt, dass wahrhaft Kostbares für immer bleibt.

Gründung Kutter

Der Württembergische Hofuhrmacher Friedrich Baader gründet in Stuttgart ein Uhrengeschäft, das er 1856 an seinen Schwiegersohn, den Uhr- und Chronometermacher Ernst Kutter, übergibt.
Der Württembergische König zeichnet Ernst Kutter mit dem Titel Hofuhrmacher aus.

Neue Generation

Am 22. Februar 1905 verstirbt Ernst Kutter. Sein Sohn, der Uhrmachermeister E. Kutter, führt das Geschäft weiter.

Fritz Möhrle

Der Uhrmachermeister Fritz Möhrle übernimmt das Geschäft.

Fritz Möhrle

Fritz Möhrles Enkel, Jochen Möhrle und Monika Kaden, führen das Geschäft in der dritten Generation bis zum heutigen Tag.

Das Jahr des Umbruchs.

Das Jahr des Umbruchs. Ein neuer Name, gefolgt von einem neuen Look: Juwelier E. Kutter wird zu KUTTER 1825.

BREITLING Boutique

Schweizer Luxusuhren und urbanes Loft Design: KUTTER 1825 eröffnet eine BREITLING Boutique und die nächste Generation ist bereit. Die Leitung übernimmt Alexander Kaden, der Sohn von Monika Kaden und Neffe von Jochen Möhrle.

Ich bin dein

Wangenrot.

Dein Lachen.

Dein weinen.

Dein Glück.